#Stimmlagen: Black Voices, anti-rassistisches Volksbegehren | How to be an ally
Black Voices, das anti-rassistische Volksbegehren in Österreich und How to be an ally – das sind die Themen, die die VON UNTEN-Redaktion für die heutige #Stimmlagen-Ausgabe vorbereitet hat.
Black Voices – anti-rassistisches Volksbegehren
Am 16. September wurde in Wien das anti-rassistische Volksbegehren von Black Voices vorgestellt. Black Voices ist ein Zusammenschluss von People of Color, die die strukturelle und sozioökonomische Situation für diese Personengruppe in Österreich verbessern möchte. Dazu fordern sie Maßnahmen in den Bereichen Repräsentation und Öffentlichkeit, Bildung, Arbeitsmarkt, Flucht und Migration, Gesundheit sowie Polizei. Was das konkret bedeutet hört ihr in Ausschnitten aus der Pressekonferenz von den Initiator*innen Noomi Anyanwu, Asma Aiad und Emmeraude Banda selbst. Hier findet ihr mehr Infos zum Black Voices Volksbegehren.
How to be an ally
Der Wiener Verein ZARA – Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit – bietet Beratung für Betroffene und Zeug*innen von Rassismus, sowie auch Training für Menschen, die sich in Bezug auf Rassismus sensibilisieren wollen oder ihre Zivilcourage stärken wollen. Parallel zur Black Lives Matter-Bewegung entstand ein neues Online-Trainingsangebot: der Workshop „How to be an ally“.
Wir sprachen mit den beiden Workshop-Leiterinnen Margot Kapfer und Karin Bischof darüber, was es ausmacht, als „ally“, also als Verbündete*r gegen Rassismus aufzutreten.
Das Online-Kursangebot „How to be an ally – Verbündete sein ist ein Tunwort“ richtet sich an alle, die Interesse daran haben, aktive Verbündete im Kampf gegen das rassistische System zu werden. Hier findet ihr außerdem die Broschüre „Know your rights – im Umgang mit der Polizei“ über Rechte von Betroffenen und Zeug*innen von unrechtmäßig erscheinenden Amtshandlungen.
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
Zur Sendereihe StationGemeinschaftsprogramme
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Diskriminierungsfreie Berichterstattung aus der Sendereihe „FROzine“ 02.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Es ist fast alles wirksam, aber nur wenn es viele tun.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 01.04.2025 | Radio FRO 105,0
- freshVibes 071: Antirassismus Messe & EmpowerHer2025 aus der Sendereihe „freshVibes“ 27.03.2025 | Orange 94.0
- (Fehlende) Diversität in den Medien aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- [O-Ton] Kundgebung gegen Stopp der Familienzusammenführung am 26.3.2025 in Wien aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 26.03.2025 | Orange 94.0
- „Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben“ aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- freshVibes Spezial: 2. Österreichische Antirassismus Messe 2025 – Zum... aus der Sendereihe „freshVibes“ 24.03.2025 | Orange 94.0
- Wien gegen Rassismus: Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen... aus der Sendereihe „freshVibes“ 21.03.2025 | Orange 94.0
- 2. Antirassismusmesse Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Was bedeutet Rassismus und was kann man dagegen tun? aus der Sendereihe „FRO Jugendredaktion“ 17.03.2025 | Radio FRO 105,0