Stadtspaziergang Sandleiten
In der heutigen Sendung begeben wir uns mit der Volkshochschule Wien auf einen Stadtspaziergang durch den Sandleitenhof in Ottakring.
Der in den Jahren 1924 bis 1928 erbaute Sandleitenhof ist mit 1587 Wohnungen und ursprünglich über 5000 Bewohnern der größte Gemeindebau aus dem Roten Wien der Zwischenkriegszeit.
Die Historikerin Hannah Lichtenberger und der Austromarxismusexperte Michael R. Krätke erklären bei diesem Rundgang wie die auf den Theorien von Karl Marx beruhenden Ideen von der Arbeiterklasse und dem „neuen Menschen“ in die Gestaltung des Gemeindebaues eingeflossen sind.
Im Sandleitenhof zeigt sich, wie die sozialistische Stadtregierung ihre neue Politik in einem konservativen Staat umsetzen wollte.
Wir spazieren also durch das Gebiet zwischen Matteottiplatz, Kongreßpark, Liebknechtgasse und Rosa Luxemburggasse und Hannah Lichtenberger und Michael Krätke sprechen vor markanten Gebäuden wie der Bücherei und dem Kindergarten über die verschiedenen Aspekte der sozialistischen Reformpolitik, die mit dem Bürgerkrieg vom Februar 1934 zu einem gewaltsamen Ende kam.
Ähnliche Beiträge
- Werner Anzenberger: Otto Bauer – Der Aufstand der österreichischen Arbeiter aus der Sendereihe „aufdraht: literadio on air“ 19.05.2021 | Literadio
- Es sind die Mutigen, die den Frieden weitertragen aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 21.04.2021 | radio AGORA 105 I 5
- [O-Ton] Februargedenken am 20. 2. 2021 vor dem Goethehof in Wien-Kaisermühlen aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 20.02.2021 | Orange 94.0
- 06/02/2011 – Die Arbeitslosen von der Lobau aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 10.11.2020 | Orange 94.0
- Plädoyer eines Märtyrers – Eine Groteske: Peter Veran im Studiogespräch... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 23.05.2020 | Orange 94.0
- Plädoyer eines Märtyrers – Eine Groteske: Peter Veran im Studiogespräch... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 23.05.2020 | Orange 94.0
- [O-Ton] Donaustädter Februargedenken am 16. 2. 2020 vorm Goethehof aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 16.02.2020 | Orange 94.0
- Bruck an der Mur 1934 [Zeitgeschichte im Radio] aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 03.11.2019 | Radio Helsinki
- [O-Ton] Februargedenken an die Opfer des Austrofaschismus beim Goethehof in... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 16.02.2019 | Orange 94.0
- [O-Ton] Februargedenken an die Opfer des Austrofaschismus in Wien-Floridsdorf... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 16.02.2019 | Orange 94.0