Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- Schule und Uni während des Lockdowns: 2 Stimmen aus der Sendereihe „Hörlabor“ 02.11.2020 | FREIRAD
- Das Glashausskelett am Donaufeld aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 29.10.2020 | Orange 94.0
- Umwelt – Motivation – Corona – Memento Mori (HTL Leonding... aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 28.10.2020 | Radio FRO 105,0
- Präventionskonzepte und wie sie von Kulturinitiativen umgesetzt werden aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 28.10.2020 | Orange 94.0
- Kinderrechte während der Corona-Pandemie aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 27.10.2020 | Radio Helsinki
- TALK2MUCH / (K)EIN GRUND ZUM FEIERN / 26.10.2020 / RADIOFABRIK SALZBURG aus der Sendereihe „TALK2MUCH“ 27.10.2020 | Radiofabrik
- SOL_on_Air-03-Klimakrise trotz Corona aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.10.2020 | Freies Radio Freistadt
- ProKonTra aktuell – das Magazin, 26-10-20 aus der Sendereihe „ProKonTra_Aktuell das Magazin“ 26.10.2020 | Proton – das freie Radio
- Zukunftsmusik - Wenn ich mir was wünschen dürfte. Musiker*innen in Zeiten... aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 22.10.2020 | Orange 94.0
- Isolierte Zeiten, eröffneter Äther aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 21.10.2020 | Radio Helsinki