Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- Probebühne – Menschenleben aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 08.11.2020 | Radio Helsinki
- WiderstandsChronologie 25. 10. – 7. 11. 2020 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 07.11.2020 | Orange 94.0
- Im Alltäglichen das Wunderbare hören: ein Alltagstageslauf aus der Sendereihe „Grazer Soundscapes“ 06.11.2020 | Radio Helsinki
- SimonesWelt mit Lukas Wagner aus der Sendereihe „Simones Welt“ 05.11.2020 | Proton – das freie Radio
- Urbane Gemeingüter – was sie können und warum wir sie brauchen! aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 05.11.2020 | Orange 94.0
- do trans-Art_52 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 05.11.2020 | Radiofabrik
- Kommentar Freequenns Infopoint aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 05.11.2020 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- FPÖ und Corona-Leugner*innen-Szene aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 04.11.2020 | Radio Helsinki
- Vorabend des zweiten Lockdowns, Terrorangriff in Wien | Ina Loitzl aus der Sendereihe „Arte Alpe Adria | Kultur Momente“ 04.11.2020 | radio AGORA 105 I 5
- #Stimmlagen: Missbrauch an Menschen mit Beeinträchtigung / Corona beeinflusst... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 04.11.2020 | Gemeinschaftsprogramme