Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- hing’rotzt: Verein „Pro Anima“ (Oktober 2020) aus der Sendereihe „Hingrotzt – Sag, was Sache ist“ 20.10.2020 | Radiofabrik
- Medizin gegen Armut aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 20.10.2020 | Radio FRO 105,0
- Extremist „opinions“ about Corona aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 20.10.2020 | Radio Helsinki
- queer voices: Lange Nacht der Vielfalt (September 2020) aus der Sendereihe „queer voices“ 20.10.2020 | Radiofabrik
- Plötzlich Covid Beauftragte aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 20.10.2020 | Radio Helsinki
- hing’rotzt: Lange Nacht der Vielfalt (September 2020) aus der Sendereihe „Hingrotzt – Sag, was Sache ist“ 20.10.2020 | Radiofabrik
- urbanize! Festivalradio – Teil 2 aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 17.10.2020 | Orange 94.0
- Fake News im Blick aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 16.10.2020 | Radio Helsinki
- Lightyears ahead aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 15.10.2020 | Orange 94.0
- Medizin gegen die Armut aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 15.10.2020 | Radio FRO 105,0