Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- do trans-Art53 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 03.12.2020 | Radiofabrik
- FROzine im Lockdown-Gespräch mit Ute Böker aus der Sendereihe „FROzine“ 02.12.2020 | Radio FRO 105,0
- Poetry Cafe 129: The Scottish Munros aus der Sendereihe „Poetry Cafe“ 01.12.2020 | FREIRAD
- 913. radio%attac – Sendung, 30.11.2020 aus der Sendereihe „radioattac“ 01.12.2020 | Orange 94.0
- Im ersten Lockdown und im zweiten. Radio dérive Lockdown Stories aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 01.12.2020 | Orange 94.0
- Radio Wissensteam – Auf in den Advent! aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 30.11.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Best of Markus Köhle´s Corona Depeschen aus der Sendereihe „Sonnenschein im Nirvana“ 29.11.2020 | FREIRAD
- 01_Geschichten aus der Quarantäne und rund um Corona aus der Sendereihe „Schulradiotag 2020“ 29.11.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- Konsumtrotteltag aus der Sendereihe „morgen“ 28.11.2020 | Radio Helsinki
- RANDOM ROAD 17.11.2020 aus der Sendereihe „CR 94.4“ 28.11.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten