Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- Intensivpflege bei covid-19-Erkrankten aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 27.11.2020 | Radio Helsinki
- Automatisch ändert eine Krise gar nichts! aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 26.11.2020 | Orange 94.0
- this human world: Filmfestival für Zuhause aus der Sendereihe „FROzine“ 26.11.2020 | Radio FRO 105,0
- Kino für Zuhause und Forderung nach gerechter Umverteilung aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 26.11.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- Beitrag: Attac fordert Corona-Lastenausgleich aus der Sendereihe „FROzine“ 25.11.2020 | Radio FRO 105,0
- Sorry We’re Open – Jingle aus der Sendereihe „Sorry We’re Open – Kultur ohne...“ 25.11.2020 | Radio Helsinki
- Corona: Informationen zu Arbeit aus der Sendereihe „Corona Information Vienna – Multilingual...“ 25.11.2020 | Orange 94.0
- Wie gehts der Kultur im zweiten Lockdown? Stimmen aus dem Sektor. aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 25.11.2020 | Orange 94.0
- Psychisches Wohlbefinden im ersten Corona-Semester aus der Sendereihe „Hörlabor“ 24.11.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Corona als Chance – Museum neu denken aus der Sendereihe „KulturTon“ 24.11.2020 | FREIRAD