SchülerInnenvertretung im Stiftsgymnasium Admont [Radio Freequenns / Liezen]
Emma, Elias und Matthias erzählen über ihre Aufgaben als SchülervertreterInnen ihrer Schule. Wie man dazu gewählt wird, wie der Schulgemeinschaftsausschuss besetzt wird, welche Möglichkeiten den „SchülerInnen im Parlament“ (im Landtag der Steiermark) zur Verfügung stehen und welche Themen derzeit intensiv diskutiert werden – z. B. Handys im Schulalltag (no na ) – dies alles stand am Menüplan des Radio Freequenns-Live-Einstiegs von 9.30 – 10 Uhr.
SchülerInnen: Emma, Elias und Mathias
Lehrerin: Anna Maria Körbisch
Schule: Stiftgymnasium Admont
Sendungsmacher: Thomas Hein
Ähnliche Beiträge
- Klimavolksbegehren mit Laura Blanda aus der Sendereihe „GüterWeGe – Wir verlassen den Holzweg“ 06.09.2022 | Freies Radio B138
- Interview mit Patricia Hladschik aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 27.06.2022 | Proton – das freie Radio
- Durch die Terrassenhaussiedlung in Graz mit Eugen Gross aus der Sendereihe „A Palaver“ 02.05.2022 | Orange 94.0
- Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 3 aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 09.03.2022 | Radio Helsinki
- Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 2 aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 09.03.2022 | Radio Helsinki
- Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 1: Fachgespräch „Kinder... aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 09.02.2022 | Radio Helsinki
- A Palaver im Gespräch mit Roland Gruber von nonconform aus der Sendereihe „A Palaver“ 02.05.2020 | Orange 94.0
- SOS Nordbahnhalle #brennt aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 04.12.2019 | Orange 94.0
- R(h)eingehört: „Politics 4 Our Future“ beim Love and Peace Festival aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 16.09.2019 | Proton – das freie Radio
- Stimmen junger Afghan*innen in Graz [c/o Barobax] aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 03.06.2019 | Radio Helsinki