SOS-Muckomat – Beteiligung ist ein Kinderrecht
Mitreden – Mitgestalten – Mitbestimmen
Kinder und Jugendliche haben das Recht bei allen Angelegenheiten, die sie selbst betreffen, beteiligt zu werden. Erwachsene tragen die Verantwortung, dass Kinder und Jugendliche ihre Rechte kennen und wahrnehmen können.
die Nachwuchs-Radiomacher*innen Elsa, Hans Petersen Milan und David haben eine Umfrage gemacht, wie Salzburger*innen das finden und wie sehr sie in ihrer eigenen Kindheit mitbestimmen konnten. Außerdem haben sie ein cooles Quiz zu SOS-Kinderdorf durchgeführt und Doris Kainzbauer, pädagogische Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Seekirchen, erzählt, warum Beteiligung für Kinder und Jugendliche so wichtig ist und wie es bei SOS-Kinderdorf umgesetzt wird.
Ähnliche Beiträge
- Stimmen zur Wienwahl 2025: 12. Bezirk aus der Sendereihe „Wienwahl 2025: Stimmen zur Wahl aus den Wiener...“ 20.04.2025 | Orange 94.0
- Stimmen zur Wienwahl 2025: 9. Bezirk aus der Sendereihe „Wienwahl 2025: Stimmen zur Wahl aus den Wiener...“ 17.04.2025 | Orange 94.0
- Stimmen zur Wienwahl 2025: 10. Bezirk aus der Sendereihe „Wienwahl 2025: Stimmen zur Wahl aus den Wiener...“ 17.04.2025 | Orange 94.0
- Stimmen zur Wienwahl 2025: 20. Bezirk aus der Sendereihe „Wienwahl 2025: Stimmen zur Wahl aus den Wiener...“ 14.04.2025 | Orange 94.0
- Bürger*innen-Beteiligung für eine klimafitte Stadt aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 10.03.2025 | Orange 94.0
- Tag der offenen Tür 2025 aus der Sendereihe „Tag der offenen Tür“ 17.02.2025 | FREIRAD
- „Diskriminierung konkret ansprechen“ aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 19.09.2024 | Orange 94.0
- „Selbstbestimmung und Selbstorganisation fördern“ aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 19.09.2024 | Orange 94.0
- „This contribution is already happening, it’s just not recognized“ aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 19.09.2024 | Orange 94.0