Ruth Cerha und ihr Roman „Zehntelbrüder“
Zur Person: Die Wiener Autorin stammt aus einer Musikerfamilie; ihr Vater ist der Komponist Friedrich Cerha, Mutter Gertraud ist Cembalistin und Musikpädagogin. Ruth Cerha ist ebenfalls ausgebildete Musikerin, sie gibt Klavierunterricht. Mit 40 begann sie zu schreiben und hat bisher drei Bücher veröffentlicht. Ihr jüngstes, „Zehntelbrüder“, ist ein vielschichtiger Roman über eine Patchwork-Familie.
Sendungsinhalt: Ruth Cerha erzählt von ihren ersten Erfahrungen mit Büchern und Musik, vom Sauerkraut-Verkaufen, von ihren Lieblingsautoren und von ihrer Arbeit als Schriftstellerin. Außerdem liest sie Ausschnitte aus „Zehntelbrüder“ (Verlag Eichborn 2012) und aus dem Erzählband „Der Gesang der Räder in den Schienen“ (Luftschacht Verlag 2007)
Musik: Hadi Alizadeh: „Tombak und Daf“, Eigenverlag
website: www.ruthcerha.com/
Achtung: Bei Sendungsübernahme darf die Absage weggeschnitten werden!
Ähnliche Beiträge
- Vladimir Vertlib: Zebra im Krieg aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 17.05.2022 | Radio Helsinki
- Neue Romane preisgekrönter Autorinnen aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 02.05.2022 | Radio Helsinki
- Daniela Kocmut: Freitauchen aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 25.04.2022 | Radio Helsinki
- Wurstfragen: Antonio Fian und Kollegium Kalksburg aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 11.04.2022 | Radio Helsinki
- Radka Denemarkova: Stunden aus Blei aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 28.03.2022 | Radio Helsinki
- Manuela Elsers mythische Welten aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 14.02.2022 | Radio Helsinki
- Spools – Lyrik von Matthias Göritz aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 03.01.2022 | Radio Helsinki
- Tomer Gardi: Eine runde Sache aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 13.12.2021 | Radio Helsinki
- Albert Holler: Entfernte Heimkehr aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 06.12.2021 | Radio Helsinki
- Ans Meer und zum Mond. Neue Texte aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 15.11.2021 | Radio Helsinki