Richtiges Verhalten auf der Hundewiese
Hundewiesen sind eine Möglichkeit, den Hund frei-ohne Maulkorb und ohne Leine-in einem eingezäunten Gelände laufen zu lassen. Hundewiesen sind auch Orte der Begegnung von Menschen. Immer, wenn mehrere Menschen zusammenkommen, braucht es bestimmte Regeln für ein gutes, respektvolles Miteinander – speziell auf Hundewiese braucht es Respekt und Verständnis nicht nur füreinander, sondern vor allem für unsere vierbeinigen Freunde.
Welche Regeln braucht es? Wie helfen mir Calming signals und das wissenschaftlich basierte Wissen um das hündische Ausdrucksverhalten? Hat mein Hund überhaupt Spaß auf der Hundewiese?
Diesen Fragen gehen Frida und ich in diesem Podcast nach – Hör rein!
Ähnliche Beiträge
- Sexualpädagogik und Sinn aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 25.11.2014 | FREIRAD
- „Dem Schweigen verpflichtet. Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf“. Die... aus der Sendereihe „Lesungen und Buchpräsentationen“ 18.11.2014 | FREIRAD
- Kritik an Cesar Millan – gewaltfreier Umgang mit Hunden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.11.2014 | Orange 94.0
- Acht Jahre mit veganen Kindern: So sieht die Praxis aus! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 19.10.2014 | Orange 94.0
- regenbogenfamilien in tirol (11.09.14) aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 11.09.2014 | FREIRAD
- Thematischer Liederreigen – Alternativpädagogische Kinderlieder aus der Sendereihe „Thematischer Liederreigen“ 15.08.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Das Gefängnis: Annäherungen an eine totale Institution. Kulturanthropologische... aus der Sendereihe „Das wilde Denken (Pensée Sauvage) –...“ 29.04.2014 | Radio Helsinki
- Kinder und Sinn aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 09.02.2014 | FREIRAD
- Begegnungswege 3. Oktober 2013 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 01.10.2013 | Freies Radio Salzkammergut
- Lebendigkeit und Sinn aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 16.06.2013 | FREIRAD