Richtiges Verhalten auf der Hundewiese
Hundewiesen sind eine Möglichkeit, den Hund frei-ohne Maulkorb und ohne Leine-in einem eingezäunten Gelände laufen zu lassen. Hundewiesen sind auch Orte der Begegnung von Menschen. Immer, wenn mehrere Menschen zusammenkommen, braucht es bestimmte Regeln für ein gutes, respektvolles Miteinander – speziell auf Hundewiese braucht es Respekt und Verständnis nicht nur füreinander, sondern vor allem für unsere vierbeinigen Freunde.
Welche Regeln braucht es? Wie helfen mir Calming signals und das wissenschaftlich basierte Wissen um das hündische Ausdrucksverhalten? Hat mein Hund überhaupt Spaß auf der Hundewiese?
Diesen Fragen gehen Frida und ich in diesem Podcast nach – Hör rein!
Ähnliche Beiträge
- Andreas Altmann: Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter... aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 14.11.2011 | Radio Helsinki
- Daniela Meisel: „Die Seherin“ aus der Sendereihe „Literarisches Cafe“ 25.06.2010 | Orange 94.0
- Interkulturelle Erziehung? aus der Sendereihe „RADIODIALOGE 2009“ 19.08.2009 | Gemeinschaftsprogramme
- Partizipation als Postulat zwischen politischer Rhetorik und pädagogischem Programm... aus der Sendereihe „O-Ton“ 27.06.2009 | Radio Helsinki
- Anna und das Anderele. Eine Recherche aus der Sendereihe „Context XXI“ 09.06.2009 | Orange 94.0
- Pubertaet – wenn Eltern peinlich werden aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 04.06.2009 | Freies Radio Freistadt
- Das Edukterat – Was ist Erziehung? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 31.03.2008 | Orange 94.0
- 4. august 2007: malanda – das feenreich der träume aus der Sendereihe „der wiener salon“ 07.08.2007 | Orange 94.0
- PU-PU-Pubertät! – Lange Version aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 02.01.2006 | Orange 94.0
- Muss Strafe sein? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 01.10.2005 | Orange 94.0