Rechtsruck und was jetzt?
Der globale Rechtsruck wird oft mit Populismus, Nationalismus und der Ablehnung globaler Institutionen wie der EU, den Vereinten Nationen und seriösen Medien in Verbindung gebracht. Themen wie Globalisierung, Migration und Minderheitenrechte werden als Bedrohung für nationale Identität und traditionelle Werte gesehen, auch in Österreich. Welche Gefahren gehen von Rechten und Populisten aus? Diesen Fragen gehen Johanna, Noemie und Lena in einer Livesendung nach, für die sie auch Passant*innen und Hörer*innen befragt haben.
Gefördert aus Mitteln des AK-DiGi Fonds
Ähnliche Beiträge
- Girls on Air – Mädchen erheben die Stimme aus der Sendereihe „Girls on Air“ 24.05.2018 | Radio Helsinki
- Weltempfänger: Kolumbien – weibliche Perspektive in Friedensverhandlungen aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2018 | Radio FRO 105,0
- ASTA IM WINTERWALD UND DIE TRAUMSIEBEREI – eine moderne russische Legende aus der Sendereihe „Märchen Potpourri“ 27.02.2018 | Orange 94.0
- Die Mädchensendung 2018 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 16.02.2018 | Orange 94.0
- TALK2MUCH / FIGHT FOR YOUR RIGHT / 22.01.2018 aus der Sendereihe „TALK2MUCH“ 23.01.2018 | Radiofabrik
- ZERPUPPungEN 120 051217 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 07.12.2017 | Orange 94.0
- Girls Rock Camp 2017 aus der Sendereihe „O94 Musik“ 02.11.2017 | Orange 94.0
- Mädchensendung 2017 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 29.03.2017 | Orange 94.0
- R(h)eingehört: One Billion Rising Vorarlberg – Interview mit Carina Kainz aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 11.02.2017 | Proton – das freie Radio
- R(h)eingehört: One Billion Rising aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 31.01.2017 | Proton – das freie Radio