Rechtsruck und was jetzt?
Der globale Rechtsruck wird oft mit Populismus, Nationalismus und der Ablehnung globaler Institutionen wie der EU, den Vereinten Nationen und seriösen Medien in Verbindung gebracht. Themen wie Globalisierung, Migration und Minderheitenrechte werden als Bedrohung für nationale Identität und traditionelle Werte gesehen, auch in Österreich. Welche Gefahren gehen von Rechten und Populisten aus? Diesen Fragen gehen Johanna, Noemie und Lena in einer Livesendung nach, für die sie auch Passant*innen und Hörer*innen befragt haben.
Gefördert aus Mitteln des AK-DiGi Fonds
Ähnliche Beiträge
- FEM – Frauengesundheitszentrum für Frauen, Eltern und Mädchen in Wien aus der Sendereihe „Bewegtes Leben“ 08.11.2016 | Orange 94.0
- Mädchen Überfluss aus der Sendereihe „artarium“ 28.08.2016 | Radiofabrik
- Das typische Mädchenleben aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 28.04.2016 | Radio FRO 105,0
- Es ist schön, ein Mädchen zu sein! aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 15.04.2016 | Orange 94.0
- Laendle Allmende Verein Amazone und Mädchenzentrum aus der Sendereihe „Ländle-Allmende“ 26.02.2016 | Proton – das freie Radio
- Teresas Frauenzimmer: Together we are strong aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 01.02.2016 | Radiofabrik
- ditact – women’s IT studies aus der Sendereihe „Sweetspot“ 12.12.2015 | Orange 94.0
- Disconächte – VOR ORT 4 aus der Sendereihe „Radionest Vöcklabruck: Sendefenster“ 18.11.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- Wohngruppe Kaya aus der Sendereihe „FROzine“ 15.09.2015 | Radio FRO 105,0
- Teresas Frauenzimmer: Mädchen hören Meer! aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 30.07.2015 | Radiofabrik