Rechtsruck und was jetzt?
Der globale Rechtsruck wird oft mit Populismus, Nationalismus und der Ablehnung globaler Institutionen wie der EU, den Vereinten Nationen und seriösen Medien in Verbindung gebracht. Themen wie Globalisierung, Migration und Minderheitenrechte werden als Bedrohung für nationale Identität und traditionelle Werte gesehen, auch in Österreich. Welche Gefahren gehen von Rechten und Populisten aus? Diesen Fragen gehen Johanna, Noemie und Lena in einer Livesendung nach, für die sie auch Passant*innen und Hörer*innen befragt haben.
Gefördert aus Mitteln des AK-DiGi Fonds
Ähnliche Beiträge
- M&Märchen.für.mutige.Mädchen-2 aus der Sendereihe „M und M – Musik und Mehr“ 30.10.2024 | Freies Radio B138
- Von Prinzessinnen und Dinosauriern aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 10.10.2024 | Radio FRO 105,0
- M&M #54 Märchen für mutige Mädchen-1 aus der Sendereihe „M und M – Musik und Mehr“ 04.10.2024 | Freies Radio B138
- Offline den Sommer genießen? aus der Sendereihe „Mädchen*redaktion“ 22.08.2024 | Orange 94.0
- korsische Märchen & Geschichten aus der Sendereihe „Wörterglühen“ 10.06.2024 | Radiofabrik
- Erdbeerwoche, Tante Rosa oder gar die rote Armee – echt jetzt? aus der Sendereihe „BAfEP Podcast“ 16.03.2024 | Proton – das freie Radio
- Mednarodni dan žensk in deklet v znanosti I Internationaler Tag der Frauen und... aus der Sendereihe „Spol“ 15.02.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Interview mit Verein Aranea aus der Sendereihe „So klingt Innsbruck“ 31.01.2024 | FREIRAD
- Sozialhilfe überdenken | Graffiti empowert Mädchen | Verein will A26 stoppen aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 20.12.2023 | Gemeinschaftsprogramme