Radio Netwatcher vom 10.1.2011 – 27C3 Spezial: Wikileaks und mehr (mit Guido Strack)

11.01.2011

Wikileaks und mehr (Radiofassung ca. 60 min.)

Eine Whistleblowerperspektive auf Leaking-Plattformen

Als kurzfristiger Ersatz für eine ausgefallenen Vortrag wurde die Entwicklung von Wikileaks kurz nachgezeichnet, bis hin zu den derzeit entstehenden weiteren Leaking-Plattformen. Im Mittelpunkt stand die Frage welchen Nutzen Wikileaks & Co. für Whistleblower bieten, welche Voraussetzungen für ihre anonyme Nutzung bestehen und wie die Entwicklung weitergehen wird.

Nach Ansicht des Referenten ist ein Markt von Plattformen und ein Wettbewerb im entstehen. In diesem stehen nicht nur die diversen Leaking-Plattformen sondern auch klassische Medien, individuelle Webseiten genauso wie Organisationen und Behörden, kurz alle die Interesse daran haben an die Informationen zu kommen die bei den Whistleblowern verfügbar sind. Vor diesem Hintergrund kommt es darauf an den Whistleblowern den bestmöglichen Nutzen zu bieten, kurz: eine Chance einen Missstand abzustellen ohne selbst dabei Schaden zu nehmen. Die Chance setzt aber voraus, zielgerichtet (also evtl. auch regional oder thematisch) ein Publikum erreichen zu können, dass genügend Gegenmacht (sei es durch Größe oder Stellung oder eine Kombination beider Faktoren) organisieren kann um Veränderungen zu erreichen bzw. notfalls auch zu erzwingen.

Links:
27C3 Wikileaks und mehr
Guido Strack

27C3 Spezial Interview mit Padeluun vom foebud über den Congress und über die Bigbrother Awards 2011 (Länge 3:48)

Playlist:

PartyBen – BeatSauceV2
Georg Kreisler – Meine Freiheit, Deine Freiheit
Yolanda Be Cool & DCup – Jazzbit – Sing Sing Sing (Radio Mix)
Herbie Hancock – Bringing Down The Byrds

Bonustrack:
The Drapers feat. Yolanda be cool – Yakety Yak (Meshup)

Sendereihe

Radio Netwatcher

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Technologie Politik Radiomacher_in:Manfred Krejcik
Sprache: Deutsch
Teilen: