Politikfrust und Wahlmüdigkeit – was dagegen tun?
Wenn am 4. Dezember 2016 nun doch endlich in der Wiederholung der Stichwahl ein neuer österreichischer Bundespräsident ermittelt wird, zählen die Wahlbeteiligung sowie das Vertrauen in die Politik bei jungen Menschen aller Voraussicht nach erneut zu den Verlierern. Seit Jahren wird gerätselt, wie diesem Trend am besten entgegenzuwirken ist.
Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, worin die Ursachen für Politikfrust und Wahlmüdigkeit liegen, wie sich das Parteiensystem noch als attraktiv erweisen kann und inwiefern Ideen zu e-Voting und Demokratie 2.0 Lösungsansätze bieten können.
Mit Felix Eypeltauer (Demokratiesprecher NEOS Linz) und Philipp Albert (Junge ÖVP Linz).
Moderation: Martin Wassermair
Ähnliche Beiträge
- Fvonk dich Frei mit Johannes Dafinger aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 22.10.2024 | Radiofabrik
- Reclaim the Radio aus der Sendereihe „artarium“ 20.10.2024 | Radiofabrik
- Neuigkeiten vom Volksgegehren für ein Bundesjagdgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.10.2024 | Orange 94.0
- Das politische Gespräch – Oktober 2024 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 09.10.2024 | FREIRAD
- Vive l’Europe! #09 – Wahlen in Österreich: „…wir brauchen einen Pakt für... aus der Sendereihe „Vive l´Europe“ 09.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- KiKK OFF – za kulturo #33 – Kultur für Demokratie / Kultura za demokracijo aus der Sendereihe „KiKK off – za kulturo“ 08.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Reichtum vs. Demokratie aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 07.10.2024 | Radio Helsinki
- Sondersendung zur Nationalratswahl von FM-U18 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 06.10.2024 | Orange 94.0
- #Stimmlagen Diskussion zur Nationalratswahl 2024 aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.10.2024 | Gemeinschaftsprogramme
- Diversität für Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 01.10.2024 | Freies Radio Freistadt