„Politik der Differenzen“
Das ist der Titel eines neuen Buches von Stefanie Mayer. Darin analysiert die Politikwissenschafterin „Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien“. Im Radiointerview beschreibt sie ihren praxistheoretischen Zugang. Außerdem bringt sie Beispiele aus dem Buch, für das sie Flugzettel und Zeitschriften von Wiener Aktivist_innen aus den letzten Jahrzehnten untersucht hat.
Der zweite Beitrag dieser Ausgabe von Radio Stimme setzt unsere Kooperation mit „juridikum zum hören“ fort. Wir erfahren mehr zum neuen Erwachsenenschutzgesetz, das viele vermutlich noch unter dem alten Begriff Sachwalterschaft kennen.
Ähnliche Beiträge
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Ukraine: Blick einer Tierrechtlerin auf den Krieg aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 13.09.2024 | Orange 94.0
- Kunstschaffende in der Letzten Generation aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 08.09.2024 | Radio Helsinki
- Eco-Echo SPEZIAL: Der Protest aus der Sendereihe „Eco-Echo“ 01.09.2024 | Orange 94.0
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Maskulinismus und rechte Angriffe... aus der Sendereihe „Vienna REC“ 08.07.2024 | Orange 94.0
- Aktivismus oida! aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Es braucht ein Dorf aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 23.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Queer-feministische Positionen aus der Sendereihe „Vienna REC“ 16.05.2024 | Orange 94.0
- Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 09.05.2024 | Orange 94.0
- Eindrücke vom Weltklimastreik 2024 aus der Sendereihe „FROzine“ 24.04.2024 | Radio FRO 105,0