„Politik der Differenzen“
Das ist der Titel eines neuen Buches von Stefanie Mayer. Darin analysiert die Politikwissenschafterin „Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien“. Im Radiointerview beschreibt sie ihren praxistheoretischen Zugang. Außerdem bringt sie Beispiele aus dem Buch, für das sie Flugzettel und Zeitschriften von Wiener Aktivist_innen aus den letzten Jahrzehnten untersucht hat.
Der zweite Beitrag dieser Ausgabe von Radio Stimme setzt unsere Kooperation mit „juridikum zum hören“ fort. Wir erfahren mehr zum neuen Erwachsenenschutzgesetz, das viele vermutlich noch unter dem alten Begriff Sachwalterschaft kennen.
Ähnliche Beiträge
- Clubresonanzen #45 12/2024 antipatriachaler Jahresabschluss aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 25.12.2024 | Orange 94.0
- 40 Jahre Hainburg aus der Sendereihe „OpenUp“ 25.12.2024 | Orange 94.0
- Talstation muss bleiben! aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 22.12.2024 | FREIRAD
- 40 Jahre Hainburg Besetzung – Pressekonferenz aus der Sendereihe „trotz allem“ 10.12.2024 | Orange 94.0
- Care 2024 in Warschau aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.12.2024 | Orange 94.0
- Festival „Crossroads“ 2024 aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 20.10.2024 | Radio Helsinki
- Zum Aktivismus in unserer Demokratie aus der Sendereihe „Brisant“ 17.10.2024 | FREIRAD
- Bericht von der Internationalen Tierrechtskonferenz in Luxembourg aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 20.09.2024 | Orange 94.0
- OMAS GEGEN RECHTS im Gespräch aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Assistierter Suizid – ein demokratisch erkämpftes Recht aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD