Politik der Angst
00:00
00:00
29:18
Ängste gehören zu unserem Leben, die Art und Weise unseres Umgangs damit hat auch seine Auswirkungen auf politische Zusammenhänge. In dieser Sendung wird diesen Zusammenhängen nachgesprürt. Es wird gefragt nach der Geschichte der Ängste, nach politischen Strategien zur Bewältigung von Ängsten, nach den Zusammenhängen von Wohlstand und Verlustängsten und der politischen Instrumentalisierung von Ängsten. Zu Wort kommt auch die österreichische Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak.
Ähnliche Beiträge
- Gemeinsam gegen den Rechtsruck aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Radio- und Podcast-Biografien #2: Generationen im Gespräch aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 10.02.2025 | Orange 94.0
- Psychologie des Rechtsextremismus aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 23.07.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Interview mit Christopher Klettermayer aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 28.01.2024 | Orange 94.0
- ZERPUPPungEN 230620 statt Pride aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 02.07.2023 | Orange 94.0
- Sorgen und Ängste von Jugendlichen (BORG Nonntal) aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 03.06.2022 | Radiofabrik
- Diana Feuerregen aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 10.01.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Wenn die Mutter wüsste … aus der Sendereihe „Berggasse 8“ 21.02.2021 | Orange 94.0
- Mütter, Monster, Mutationen aus der Sendereihe „Berggasse 8“ 17.01.2021 | Orange 94.0