Politik der Angst
Ängste gehören zu unserem Leben, die Art und Weise unseres Umgangs damit hat auch seine Auswirkungen auf politische Zusammenhänge. In dieser Sendung wird diesen Zusammenhängen nachgesprürt. Es wird gefragt nach der Geschichte der Ängste, nach politischen Strategien zur Bewältigung von Ängsten, nach den Zusammenhängen von Wohlstand und Verlustängsten und der politischen Instrumentalisierung von Ängsten. Zu Wort kommt auch die österreichische Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak.
Ähnliche Beiträge
- ZERPUPPungEN 061 171115 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 24.11.2015 | Orange 94.0
- Anukis: 100% Selbstverantwortung übernehmen aus der Sendereihe „ANUKIS“ 09.06.2015 | Radio FRO 105,0
- Anukis: Guido Rath stellt sich und sein Leben vor – der Weg in seine Berufung aus der Sendereihe „ANUKIS“ 02.05.2015 | Radio FRO 105,0
- Positiv – Hörspiel aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 05.03.2015 | Orange 94.0
- „Die Angst vor’m leeren Blatt – gibt es die wirklich?“ aus der Sendereihe „Literarische Matinée um 10:00“ 20.11.2014 | Radio FRO 105,0
- Anukis: Wie und Warum es zu Gewalt auf unserer Erde kommt!? aus der Sendereihe „ANUKIS“ 19.09.2014 | Radio FRO 105,0
- Neues Stromsystem braucht unser Land… aus der Sendereihe „OpenUp“ 08.03.2014 | Orange 94.0
- Angst aus der Sendereihe „Lebenshilfe und Gesundheitsthemen“ 27.06.2012 | Freies Radio Freistadt
- Bindungsscheu aus der Sendereihe „Lebenshilfe und Gesundheitsthemen“ 22.06.2012 | Freies Radio Freistadt