PK200605131140IVEU_Lateinamerika
Die Vorbereitungsarbeiten für den Wiener Gipfel begannen Ende 2004 im Rahmen des XV. Biregionalen Treffens der Hohen Beamten (SOM) der EU und Lateinamerika/Karibik. Anläßlich des XVI. SOM-Treffens im Frühjahr 2005 wurden die organisatorischen Rahmenbedingungen sowie ein Arbeitskalender angenommen. Gleichzeitig wurde die Einsetzung einer biregionalen Arbeitsgruppe in Brüssel beschlossen, die die Diskussion über Themen des Wiener Gipfeltreffens vorbereiten sollte.
Beim XVII. SOM-Treffen im November 2005 konnten die Themen für den Wiener Gipfel angenommen werden:
* Demokratie und Menschenrechte
* Stärkung des multilateralen Ansatzes, um Frieden, Stabilität und Respekt für das Völkerrerecht zu pflegen
* Terrorismus
* Drogen und organisierte Kriminalität
* Umweltschutz (einschließlich Katastrophenschutz, Schadensbegrenzung und Bereitschaft)
* Energie
* Assoziationsabkommen; regionale Integration; Handel; Connectivity (Investment, Infrastruktur und Informationsgesellschaft)
* Wachstum und Beschäftigung
* Der Kampf gegen Armut, Ungleichheit und Ausgrenzung
* Entwicklungszusammenarbeit und internationle Entwicklungsfinanzierung
* Migration
* Knowledge sharing und human capacity building: Höhere Bildung, Forschung, Wissenschaft und Technologie, Kultur
Beim 18. SOM, das am 9. Februar in Wien stattfand, wurde den LAK-Staaten seitens der EU ein Entwurf für die Schlusserklärung des EU-LAK Gipfeltreffens vorgelegt. Die Schlusserklärung wurde beim 19. und 20. SOM, das unmittelbar vor dem Gipfeltreffen stattfand, verhandelt.
Beteiligte:
Radio Netwatcher – Redaktionsteam (Verfasser/in oder Urheber/in)
Ähnliche Beiträge
- Philip Czech vom Österreichischen Institut für Menschenrechte zum Thema „Asylrecht... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 24.04.2025 | Radiofabrik
- Vive l’Europe! #28 – Mercosur-Abkommen: Hält das Veto von Österreich? aus der Sendereihe „Vive l´Europe“ 18.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #2 EU, was geht? aus der Sendereihe „EU, was geht?“ 16.04.2025 | FREIRAD
- Was bringt der EU Critical Raw Materials Act? aus der Sendereihe „C3 Radio“ 14.04.2025 | Orange 94.0
- Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Vive l’Europe! #26 – Renaturierung – weltweit erstes Gesetz dieser... aus der Sendereihe „Vive l´Europe“ 08.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Liberation Day: not just another Hollywood action movie aus der Sendereihe „Panorama“ 06.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Radio Indaba #4 aus der Sendereihe „Radio Indaba“ 03.04.2025 | Orange 94.0
- Love thy neighbour: is the UK returning to the fold? aus der Sendereihe „Panorama“ 01.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik