Probebühne: Pinzgauer Generationen-Talk
Vier Personen, vier Generationen: Wie schwer oder wie leicht war früher Einstieg ins Berufsleben – und welche Möglichkeiten hatten junge Frauen? Welche Rolle spielt heute das Handy im Freizeitverhalten? Können sich junge Menschen inzwischen wirklich mehr leisten? Über diese Themen sprechen im Studio Henriette, Roland, Elisabeth und Emily, die am BasisWorkshop von Radio Pinzgau teilgenommen haben und unter dem Titel „Generationen-Talk“ ihre erste Sendung gestalten. Dann fällt noch der Begriff „Grüßen“ und vier Generationen erklären, wie sie zum Thema Griassdi & Pfiati stehen.
Diese Produktion entstand mit Unterstützung von Land Salzburg, Bund und Europäischer Union.
Ähnliche Beiträge
- Die Sendung mit Akzent, Dezember 2020 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 22.12.2020 | Proton – das freie Radio
- Krisenerprobt? Alter im Gespräch aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 10.12.2020 | Orange 94.0
- Die Sendung mit Akzent, November 2020 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 05.12.2020 | Proton – das freie Radio
- Die Sendung mit Akzent, Oktober 2020 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 19.11.2020 | Proton – das freie Radio
- Queeres Alter aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 20.10.2020 | Orange 94.0
- KulturTon: Wenn die Impfung nicht mehr gut wirkt – Studiogast: Birgit... aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.10.2020 | FREIRAD
- Die Sendung mit Akzent, September 2020 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 02.10.2020 | Proton – das freie Radio
- CORONAVIRUS-Serie Teil 3 – Über die Altersheime, das Gesundheitswesen und den... aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 10.08.2020 | Orange 94.0
- Der Einfluss von Zeit, Geschlecht und Technik aus der Sendereihe „Steinzeit“ 04.08.2020 | Radio Helsinki
- Die Sendung mit Akzent, August 2020 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 04.08.2020 | Proton – das freie Radio