Probebühne: Pinzgauer Generationen-Talk
Vier Personen, vier Generationen: Wie schwer oder wie leicht war früher Einstieg ins Berufsleben – und welche Möglichkeiten hatten junge Frauen? Welche Rolle spielt heute das Handy im Freizeitverhalten? Können sich junge Menschen inzwischen wirklich mehr leisten? Über diese Themen sprechen im Studio Henriette, Roland, Elisabeth und Emily, die am BasisWorkshop von Radio Pinzgau teilgenommen haben und unter dem Titel „Generationen-Talk“ ihre erste Sendung gestalten. Dann fällt noch der Begriff „Grüßen“ und vier Generationen erklären, wie sie zum Thema Griassdi & Pfiati stehen.
Diese Produktion entstand mit Unterstützung von Land Salzburg, Bund und Europäischer Union.
Ähnliche Beiträge
- Ein guter Steig ins Alter aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 14.04.2022 | Radiofabrik
- Die Nacht, das Brot und die Liebe aus der Sendereihe „gecko-art“ 10.02.2022 | Orange 94.0
- Wie leben? – fragen die Bäume aus der Sendereihe „gecko-art“ 09.02.2022 | Orange 94.0
- Wohnen – Wohnen im Alter aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 08.07.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Die Sendung mit Akzent, Mai 2021 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 19.05.2021 | Proton – das freie Radio
- Die Sendung mit Akzent, März 2021 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 30.03.2021 | Proton – das freie Radio
- Die Sendung mit Akzent, Februar 2021 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 16.02.2021 | Proton – das freie Radio
- „Jeder will alt werden, aber keiner will es sein“ aus der Sendereihe „GO-ON Das Leben ist es wert“ 15.02.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- planetarium#93: Corona und „Die Alten“ aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 17.01.2021 | Freies Radio Freistadt
- Die Sendung mit Akzent, Dezember 2020 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 22.12.2020 | Proton – das freie Radio