Per Anhalter durch das digitale Universum
Hastags sind Wegweiser im Netz. Für jede Empörung und Katastrophe gibt es einen Vernetzungsbegriff. Doch als 2007 Internet-Aktivist Chris Messina Twitter die Idee für den Hastag präsentierte, war das Unternehmen skeptisch: Man konnte sich nicht vorstellen, dass sich das Doppelkreuz durchsetzt. Das sei etwas für Nerds. Das ist eine von vielen Geschichte, die Michaela Ernst in ihrem Buch „Error 404“ gesammelt hat. „Error 404“ ist die Fehlermeldung im Internet, die so viel bedeutet wie: „Zurück an den Start.“ Michaela Ernst, Chefredakteurin des Magazins Sheconomy, begibt sich in 26 Kapiteln auf eine Reise durch Digitalien: von A wie Amtswege bis Z wie Zeitersparnis.
Das Buch von Michaela Ernst Error 404 -wie man im digitalen Dschungel die Nerven behält ist im Frühjahr 2020 im Ecowin-Verlag erschienen.
Ähnliche Beiträge
- Braucht das UrheberInnenrecht eine Reform? aus der Sendereihe „FROzine“ 20.05.2017 | Radio FRO 105,0
- KulturTon vom 03.04.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.04.2017 | FREIRAD
- HTL Leonding (3bhtim): Digitalisierung und soziale Netzwerke aus Sicht der Jugendlichen aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 19.03.2017 | Radio FRO 105,0
- Nie mehr Schule #23 – Thema des Monats: Megatrend Digitalisierung aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 16.02.2017 | Orange 94.0
- Nie mehr Schule #23 aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 16.02.2017 | Orange 94.0
- Fokus Bildung 2-17: Medienbildung und Digitalisierung aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 30.01.2017 | Freies Radio Salzkammergut
- KulturTon: Neue Arbeitsbedingungen in einer Wissens- und Leistungsgesellschaft aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2017 | FREIRAD
- Modern Times: Arbeiten 4.0 aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 03.01.2017 | Orange 94.0
- Free Play – Eine Sendung in Zusammenarbeit mit Hannes GRASSEGGER und Benjamin... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 09.12.2016 | FREIRAD
- Open – „Offenheit“ in einer digitalisierten Welt aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.08.2016 | FREIRAD