Papergirl and Radiogirl…
….oder: Was gibt’s Neues in der EU?
Papergirl Linz
Papergirl ist ein urbanes, nonkommerzielles Kunstprojekt. Für alle. Zum Mitmachen. Zum Ausstellen. Zum per Rad verteilen.
Bei der Aktion wird Kunst von (noch unbekannten) Künstlerinnen und Künstlern gesammelt und dann weiterverschenkt, die einzige Vorraussetzung ist, dass die Arbeiten rollbar sind. Bis am 8. Februar konnte Kunst eingesendet werden.
Nun ist es soweit und die Arbeiten können angesehen werden, und zwar in den Galerieräumen der Kunstuniversität Linz am Hauptplatz 8. Anschließend werden die Arbeiten dann per Fahrrad verschenkt, und zwar ganz willkürlich und möglichst vorurteilsfrei an überraschte Spazierende.
Sarah Praschak war bei der Ausstellungseröffung am 19.02.2014 vor Ort.
Zugänge und Hindernisse für Frauen im Radio
Am 13. Februar wurde weltweit der UNESCO world radio day begangen. In diesem Jahr stand der Tag im Zeichen der Gleichberechtigung. Frauen sind in den Radiostationen weltweit unterrepräsentiert – so die These. Ob das wirklich so ist und welche Strategien es gibt, um Frauen im Radio zu fördern, dazu ist in dieser Sendung mehr in einem Beirag von unseren Kolleginnen bei Radio Corax (Halle) zu hören.
Untersuchungsbericht des Europäischen Parlaments über die NSA-Affäre
Letzte Woche hat der Innenausschuss des Europäischen Parlaments für den Untersuchungsbericht über die elektronische Massenüberwachung von EU-Bürger_innen gestimmt. Im März wird das Plenum darüber abstimmen.
Mehr dazu wissen unsere Kollegen von Radio Dreyeckland in Freiburg zu berichten.
Netzneutralität in der EU
Die EU-Kommission will den europäischen Telekommunikationsmarkt reformieren und wirbt unter anderem mit der Abschaffung der überhöhten Roaminggebühren. Teil des Reformpakets ist auch eine europäische Regulierung der Netzneutralität. Gegen den Regulierungsvorschlag der EU-Kommission haben sich jetzt mehrere europäische Bürgerrechtsorganisationen zusammengetan und die Kampagne SaveTheInternet.eu gestartet. Mit der Kampagne wollen sie das Prinzip der Netzneutralität auf EU-Ebene gesetzlich verankern.
Hierzu ist ein Beitrag von Hannovers Webradio Flora zu hören.
Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Vive l’Europe! #26 – Renaturierung – weltweit erstes Gesetz dieser... aus der Sendereihe „Vive l´Europe“ 08.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Liberation Day: not just another Hollywood action movie aus der Sendereihe „Panorama“ 06.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Radio Indaba #4 aus der Sendereihe „Radio Indaba“ 03.04.2025 | Orange 94.0
- Love thy neighbour: is the UK returning to the fold? aus der Sendereihe „Panorama“ 01.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Selenskyj besucht Trump: Ein Kartenhaus fällt in sich zusammen aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 23.03.2025 | Radiofabrik
- Weltempfänger: Maasai in Tansania aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250304 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 05.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Bundestagswahl in Deutschland aus der Sendereihe „FROzine“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0