Österreich zeigt Flüchtlingen die kalte Schulter
Gespräch mit Christian Schörkhuber, dem Geschäftsführer der Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung der Volkshilfe OÖ. Aus Anlass des „Internationalen Tags der Flüchtlinge“ am 20. Juni sprechen wir über Österreichs Asyl-Politik und das Schicksal von Flüchtlingen. Schörkhuber thematisiert die Abschottung Europas, spricht über die Entwicklung der Flüchtlingszahlen und die Gefahren, denen sich Flüchtlinge aussetzen. Er kommt dabei auch auf das Schlepperwesen zu sprechen. Wir erfhren, wie in Österreich das Asylverfahren abläuft und wie lange es mitunter dauert, dass AsylwerberInnen – wenn überhaupt – einen positiven Bescheid bekommen, der es ihnen ermöglicht, in Österreich zu leben und zu arbeiten.
Foto: Volkshilfe OÖ
Ähnliche Beiträge
- Philip Czech vom Österreichischen Institut für Menschenrechte zum Thema „Asylrecht... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 24.04.2025 | Radiofabrik
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Verena Roschger über Abschiebungsandrohungen gegen Syrer:innen und rechtliche... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 20.01.2025 | Radiofabrik
- Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 18.01.2025 | Orange 94.0
- Zeit der Sterne aus der Sendereihe „COCOYOC“ 04.11.2024 | Radio Helsinki
- Ehrenamt über die Grenzen hinaus: Ein Interview mit Heidi Schneilinger – zusammenhelfen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 04.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Kontraste aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Auf der Kunstschiene aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 20.08.2024 | Radio Helsinki
- Uschi Liebing und Pepo Mautner zur Situation von Geflüchteten in der Grundversorgung... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 15.07.2024 | Radiofabrik