Windkraftland Oberösterreich
Es ist schon einige Jahre her, dass Oberösterreich als ein Musterbeispiel galt, wenn es um den heimischen Ausbau von Windenergie ging. Dies müsse allerdings nicht so sein. Obmann Joachim Payr und Geschäftsführer Stefan Moidl von der Interessens Gemeinschaft Windkraft, stellten vergangen Juli einen Plan vor, wie Windkraft in Oberösterreich genutzt werden könne, um bis 2030 drei Terawattstunden des heimischen Stromverbrauchs zu decken. Dafür bräuchte es allerdings nicht nur viele neue Windkraftanlagen sondern auch veränderte Rahmenbedingungen.
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Nadja Braunstingl von ‚GILT – meine Stimme gilt‘ aus der Sendereihe „FROzine“ 25.09.2017 | Radio FRO 105,0
- Die Psychologie unserer Wahlentscheidungen aus der Sendereihe „FROzine“ 22.09.2017 | Radio FRO 105,0
- Der Kanzler im Kurpark & Stimmlagen aus der Sendereihe „FROzine“ 15.09.2017 | Radio FRO 105,0
- TRETET BEISEITE ! aus der Sendereihe „FROzine“ 15.09.2017 | Radio FRO 105,0
- FROzine: Nur nicht alt werden…!? aus der Sendereihe „FROzine“ 18.07.2017 | Radio FRO 105,0
- FROzine: Rückblick auf G20 in Hamburg aus der Sendereihe „FROzine“ 18.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Natura 2000: Ziele zu hoch gesetzt? aus der Sendereihe „FROzine“ 14.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Wochenrückblick Infomagazin FROzine von 7. bis 13. Juli 2017 aus der Sendereihe „FROzine“ 14.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Chancengleichheit beim Wohnen & Themenschwerpunkt Wasser aus der Sendereihe „FROzine“ 12.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Chancengleichheit beim Wohnen aus der Sendereihe „FROzine“ 12.07.2017 | Radio FRO 105,0