Windkraftland Oberösterreich
Es ist schon einige Jahre her, dass Oberösterreich als ein Musterbeispiel galt, wenn es um den heimischen Ausbau von Windenergie ging. Dies müsse allerdings nicht so sein. Obmann Joachim Payr und Geschäftsführer Stefan Moidl von der Interessens Gemeinschaft Windkraft, stellten vergangen Juli einen Plan vor, wie Windkraft in Oberösterreich genutzt werden könne, um bis 2030 drei Terawattstunden des heimischen Stromverbrauchs zu decken. Dafür bräuchte es allerdings nicht nur viele neue Windkraftanlagen sondern auch veränderte Rahmenbedingungen.
Ähnliche Beiträge
- Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse! aus der Sendereihe „FROzine“ 07.11.2017 | Radio FRO 105,0
- Talking Back- Claudia Unterweger aus der Sendereihe „FROzine“ 02.11.2017 | Radio FRO 105,0
- Kulturland retten! aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2017 | Radio FRO 105,0
- Das „gute“ Geld/Gemeinderat Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 20.10.2017 | Radio FRO 105,0
- Pass Egal Wahl in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 09.10.2017 | Radio FRO 105,0
- Über die politische Kultur von Oberösterreichs Kulturpolitik aus der Sendereihe „FROzine“ 05.10.2017 | Radio FRO 105,0
- Promis statt Programm aus der Sendereihe „FROzine“ 04.10.2017 | Radio FRO 105,0
- Frauenpolitik: Entwicklung oder Rückschritt? aus der Sendereihe „Themenschwerpunkte der Freien Radios“ 04.10.2017 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Junge Männer in die Pflege! aus der Sendereihe „FROzine“ 28.09.2017 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Maria Rösslhumer aus der Sendereihe „FROzine“ 26.09.2017 | Radio FRO 105,0