Nietzsche – Egoismus contra Altruismus, Teil 1
Techniken des moralischen und religiösen Selbstbetrugs
Kant und Schopenhauer als Vorläufer Nietzsches und die Umgestaltung der Trennung von Moral und Interesse (Kant) in einen unauflösbaren Gegensatz zwischen Leben und Denken – bis hin zur Bewunderung der Säulenheiligen (Schopenhauer).
Von dem scheinbaren Gegensatz von Natur und Geist ausgehend, plädiert Nietzsche dann eben für Natur, und letztlich: Unmoral.
Einiges zu Schlechtigkeiten, Mord und Moral.
Das Zerwürfnis des Moralisten, der zwar sündigt, aber dann wieder beichtet, das störte ihn fürchterlich.
(Der Text des Vortrages ist als Word-Datei angehängt.)
Ähnliche Beiträge
- Senioren-Wohngemeinschaften aus der Sendereihe „Tatü tata et cetera“ 23.07.2018 | Orange 94.0
- ANUKIS: Unsere Gesellschaft-so leben wir-so sind wir! Wollen wir das wirklich? aus der Sendereihe „ANUKIS“ 18.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Zivildienst in Österreich aus der Sendereihe „Tatü tata et cetera“ 14.06.2018 | Orange 94.0
- Hocknkabinett – Magazin für Arbeit und Alltag: Gleichstellung von ArbeiterInnen... aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 25.01.2018 | Orange 94.0
- Unbehauste im Ennstal – Beitrag ‚In der Mitte am Rand‘ aus der Sendereihe „In der Mitte am Rand“ 09.09.2016 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Der 1. Mai im Wandel der Zeit aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 09.05.2016 | radio AGORA 105 I 5
- Die Angst wegschmeißen – Die Bewegung der Logistik-ArbeiterInnen in Italien aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 22.07.2015 | Radio Helsinki
- Verein WAMS 100 Arbeitsplätze aus der Sendereihe „Hörlabor“ 30.05.2014 | FREIRAD
- Fünfzig Jahre „Gastarbeiterabkommen“: „Die Türken sind unter... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 07.05.2014 | Radio Helsinki
- Interview mit „Wildcat“ über ArbeiterInnenproteste in Bosnien aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 29.04.2014 | Radio Helsinki