mur.at Netzrauschen #001 Corona und Digitalisierung
Die Corona-Krise hat der Gesellschaft einen Digitalisierungsschub beschert, den jede*r von uns im Alltag spürt. Menschen aus der mur.at Community erzählen uns, wie sie mit digitalen Tools umgehen, warum wir gerade jetzt freie Software und Technologien brauchen, um selbstbestimmt handeln zu können, und inwiefern Medienkunst uns helfen kann, Technologie besser zu verstehen. Dazu gibt es Einblicke in die Entstehungsgeschichte von mur.at als freier, nichtkommerzieller Provider und in die aktuellen künstlerischen Aktivitäten des Vereins.
Ähnliche Beiträge
- Die Adressbücher der Stadt Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 14.02.2022 | FREIRAD
- Future Living – Petra Schaper-Rinkel aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 09.02.2022 | Orange 94.0
- Digitalisierung. Potenziale für pflegende Angehörige. aus der Sendereihe „Konferenz – Perspektiven und Potentiale...“ 29.01.2022 | FREIRAD
- Medientag 2021: „DataPolitics – Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter“ aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 03.01.2022 | FREIRAD
- Gerechtigkeit & Objektivität mit Doris Allhutter aus der Sendereihe „CONFIRM.HUMANITY“ 17.12.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Offenheit & Aufklärung mit Sahel Zarinfard aus der Sendereihe „CONFIRM.HUMANITY“ 17.12.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Ruhe & Digital Detox mit René Riedl aus der Sendereihe „CONFIRM.HUMANITY“ 15.12.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Digitalisierung macht uns flexibler aus der Sendereihe „Fair Play“ 14.12.2021 | Radiofabrik
- Selbstbestimmung & Fairness mit Katharina Müllebner aus der Sendereihe „CONFIRM.HUMANITY“ 14.12.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Kompetenz & Reflexion mit Christina Ortner aus der Sendereihe „CONFIRM.HUMANITY“ 13.12.2021 | Freies Radio Salzkammergut