mur.at Netzrauschen #001 Corona und Digitalisierung
Die Corona-Krise hat der Gesellschaft einen Digitalisierungsschub beschert, den jede*r von uns im Alltag spürt. Menschen aus der mur.at Community erzählen uns, wie sie mit digitalen Tools umgehen, warum wir gerade jetzt freie Software und Technologien brauchen, um selbstbestimmt handeln zu können, und inwiefern Medienkunst uns helfen kann, Technologie besser zu verstehen. Dazu gibt es Einblicke in die Entstehungsgeschichte von mur.at als freier, nichtkommerzieller Provider und in die aktuellen künstlerischen Aktivitäten des Vereins.
Ähnliche Beiträge
- Das dreckige digitale Geschäft! aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 03.01.2024 | Radio FRO 105,0
- Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft... aus der Sendereihe „KulturTon“ 05.12.2023 | FREIRAD
- Das Recht auf analoges Leben aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 27.11.2023 | Orange 94.0
- TERA FM – Digitale Grundbildung in der Schule aus der Sendereihe „Tera FM“ 05.10.2023 | Radio FRO 105,0
- Generation Z. Besser als ihr Ruf. aus der Sendereihe „Fair Play“ 02.10.2023 | Radiofabrik
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „CR 94.4“ 11.09.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.08.2023 | FREIRAD
- Geschichte schreiben – Briefe aus der Wienbibliothek aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 17.07.2023 | Orange 94.0
- 2. Netzpolitischer Abend Graz im #Substral (Teil 1 von 2) aus der Sendereihe „Substral“ 15.07.2023 | Radio Helsinki
- Digitale Pflegeausbildung aus der Sendereihe „FROzine“ 11.07.2023 | Radio FRO 105,0