Netzpolitischer Abend AT – Nr. 58 im ungeschnittenen O-Ton
Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 4. November 2021
Sarah Spiekermann (WU Wien, Web: „Der neue Ethik-Standard IEEE 7000“
Klaudia Zotzmann-Koch (CCC) & Clemens Hopfer (PrivacyWeek): „Rückblick auf die zweite online-only PrivacyWeek und was wir daraus gelernt haben“
Moderation: Herbert Gnauer (@herbertgnauer)
Zur Zusammenfassung des 58. Netzpolitischen Abends
Website WU Wien Information Systems & Society
Website PrivacyWeek
Website CCC
Ähnliche Beiträge
- Vegan/vegetarisch aus jüdischer Perspektive aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.09.2017 | Orange 94.0
- Ethikgespräch Institutionelle Gewalt aus der Sendereihe „Diakoniewerk – mitten im Leben“ 07.07.2017 | Freies Radio Freistadt
- FROzine Wochenrückblick von 14. – 20. April 2017 aus der Sendereihe „FROzine“ 21.04.2017 | Radio FRO 105,0
- Ethik oder Religion? aus der Sendereihe „FROzine“ 14.04.2017 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Fritz Enzenhofer zum Ethikunterricht aus der Sendereihe „FROzine“ 14.04.2017 | Radio FRO 105,0
- Bulimie – raus aus dem Schweigen! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.03.2017 | Orange 94.0
- Tierrechte und Generelle Künstliche Intelligenz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.01.2017 | Orange 94.0
- Journalistische Ethik aus der Sendereihe „FROzine“ 12.12.2016 | Radio FRO 105,0
- Alternativen des Denkens und Handelns – Engagierte Stimmen beim Move Festival... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.09.2016 | Radio Helsinki
- Alternativen des Denkens und Handelns – Grazer NGOS beim Move Festival... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.09.2016 | Radio Helsinki