Journalistische Ethik
Gerhard Tschugguel, Generalsekretär der Katholischen Medienakademie, ist zu Gast im Studio und spricht über Ethik in der journalistischen Arbeit. Gabriela Manea spricht über das Wahlergebnis in Rumänien. In Ergo Express sind neue Erkenntnisse aus den Wissenschaften zu hören.
Journalistische Ethik
Gerhard Tschugguel, Generalsekretär der Katholischen Medienakademie, hält am Montag, dem 12.12., einen Vortrag „Lies – trau – wem? Journalistische Ethik“ in der Katholischen Hochschulgemeinde in Linz. Vorab kommt er zum Infomagazin Frozine und spricht mit uns über die Frage nach dem Wahrheitsgehalt und der Objektivität von Informationen. Denn dies zählt zu den zentralen Herausforderungen sowohl für die „ProduzentInnen“ als auch für die „KonsumentInnen“ der modernen Medienwelt. Journalistischen Ethik befindet sich im Spannungsfeld zwischen Informationsflut, Zeit- und Konkurrenzdruck sowie ökonomischer und/oder politischer Abhängigkeit.
Parlamentswahlen in Rumänien
Die Parlamentswahl in Rumänien 2016 fand am 11. Dezember 2016 statt. Mit großem Vorsprung sind die Sozialdemokraten (PSD)stärkste Partei geworden. Ersten Hochrechnungen zufolge kommt die PSD auf rund 47% der Stimmen und hat über die Verteilung der Reststimmen sogar noch die Möglichkeit, eine absolute Mehrheit der Parlamentssitze zu erlangen. Radio RDL aus Freiburg hat mit Gabriela Manea, Politikwissenschaftlerin an der Universität Freiburg, über das Wahlergebnis gesprochen.
Beitrag zum Nachhören: http://www.freie-radios.net/80454
Ergo Express
Claus Harringer bringt in seinem wissenschatlichen Beitrag die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaften aus den letzten Tagen. In der heutigen Ausgabe geht es um ein paar neue Forschungsergebnisse zum Klimawandel. Wissenschaftlich interessierte, die sich an der Sendung beteiligen wollen, können sich an wissenschaft@fro.at wenden.
Beitrag zum Nachhören: https://cba.media/330211
Moderation: Nora Niemetz
Ähnliche Beiträge
- Zeuge des Krieges – Ein Filmemacher in der Ukraine aus der Sendereihe „UNI Frequenzen“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Die Hohe Jagd Messe in Salzburg 2025 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 07.03.2025 | Orange 94.0
- Wolfgang A. Siegmund: Poetische Philosophie aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 13.01.2025 | Radio Helsinki
- Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.01.2025 | Orange 94.0
- Rückblick Tierschutzjahr 2024 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.12.2024 | Orange 94.0
- Dokumentarfilm „Food For Profit“ aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 13.12.2024 | Orange 94.0
- Pelzkampagne aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 22.11.2024 | Orange 94.0
- Ethische Aspekte zur Gentherapie aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.11.2024 | FREIRAD
- Bewusst Sein_125: Glück und Ethik aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 15.09.2024 | Freies Radio Freistadt
- Diskussion Veganismus: wie leicht lebt sichs vegan? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 16.08.2024 | Orange 94.0