Netzpolitischer Abend AT – Nr. 58 im ungeschnittenen O-Ton
Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 4. November 2021
Sarah Spiekermann (WU Wien, Web: „Der neue Ethik-Standard IEEE 7000“
Klaudia Zotzmann-Koch (CCC) & Clemens Hopfer (PrivacyWeek): „Rückblick auf die zweite online-only PrivacyWeek und was wir daraus gelernt haben“
Moderation: Herbert Gnauer (@herbertgnauer)
Zur Zusammenfassung des 58. Netzpolitischen Abends
Website WU Wien Information Systems & Society
Website PrivacyWeek
Website CCC
Ähnliche Beiträge
- Religionsunterricht an Schulen? aus der Sendereihe „FROzine“ 26.04.2013 | Radio FRO 105,0
- Religion an der Schule? – Der Streit um den Religions- und Ethikunterricht aus der Sendereihe „FROzine“ 26.04.2013 | Radio FRO 105,0
- „Religion an der Schule?“ – 10. Streitforum‘ im OÖ Presseclub aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 15.04.2013 | Freies Radio Freistadt
- Vortrag: Volker Grassmuck ‚Folksonomy of Ethics (of Technology)‘ aus der Sendereihe „Medien – Wissen – Bildung 2011:...“ 21.06.2012 | FREIRAD
- Riskante Abhängigkeiten – Arzt und Patient aus der Sendereihe „Der Patient – Die doppelte Staatsbürgerschaft...“ 23.01.2012 | Radio Helsinki
- Arzt und Patient – Künstler und Krankheit. aus der Sendereihe „Der Patient – Die doppelte Staatsbürgerschaft...“ 23.01.2012 | Radio Helsinki
- Arzt und Patient – Pflege und Sorge. aus der Sendereihe „Der Patient – Die doppelte Staatsbürgerschaft...“ 23.01.2012 | Radio Helsinki
- Spekulatives Wissen – Künstler und Krankheit aus der Sendereihe „Der Patient – Die doppelte Staatsbürgerschaft...“ 23.01.2012 | Radio Helsinki
- Gentechnik – Porträt einer Risikotechnologie aus der Sendereihe „OpenUp“ 29.12.2011 | Orange 94.0
- Entwicklungspolitische Filmtage in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 14.11.2011 | Radio FRO 105,0