Nachtlüftung
Massiv gebaute Häuser besitzen genug Speichermasse um thermische Tagesspitzenwerte zu verzögern. Idealerweise sollte die Verzögerungszeit etwa 12 Stunden betragen, denn dann ist es möglich zwischen dem Tagesmaximum und dem Nachtminimum einen optimalen Ausgleich zu schaffen. Ausschlaggebend ist dabei die Wärmediffusivität der Gebäudehülle.
Darüber hinaus ist es möglich Luftkühleffekte zu nutzen, sobald die nächtliche Lufttemperatur unter die Temperatur der Innenräume fällt. Durch möglichst einfache, gebäudespezifische technische Maßnahmen, wie etwa gekippte Fensterflügel, erfolgt dabei der Luftdurchzug.
Weiterführende Informationen zur Nachtkühlung und zur Wärmediffusivität.
Ähnliche Beiträge
- Murzia Town – Tod0nada FM 2×19 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 26.07.2021 | Radiofabrik
- Loch im Eimer – Episode 7: Call Me Astronaut aus der Sendereihe „Loch im Eimer“ 29.06.2021 | Radio FRO 105,0
- Die Energie verpufft bei digitalen Streaming-Konzerten. Die Wiener Band Spitting... aus der Sendereihe „Gen Z | Nach Y kommt Z“ 16.05.2021 | Radio Helsinki
- Love Race – Tod0nada FM 2×18 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 14.05.2021 | Radiofabrik
- ESTELLA – Tod0nada FM 2×17 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 14.05.2021 | Radiofabrik
- Y será verdad…- Tod0nada FM 2×16 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 14.05.2021 | Radiofabrik
- We Never Have Sex Anymore – Tod0nada FM 2×15 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 14.05.2021 | Radiofabrik
- Gemeinsam sind wir Generation Z aus der Sendereihe „Gen Z exklusiv“ 13.04.2021 | Radio Helsinki
- Indie Pop Presents: Chancha Vía Circuito aus der Sendereihe „Indie Pop“ 11.04.2021 | Radio Helsinki
- ESTELLA – Tod0nada FM 2×14 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 06.04.2021 | Radiofabrik