Nachhaltiger Tourismus
Pauline Hagg und ihre Studiogästin Mag. Alexandra Mayr des Förderprogramms KLAR sprechen über das Problem Massentourismus und der Frage wie Tourismus im Salzkammergut überhaupt klimaschützend und somit zukunftsfähig sein kann. Dabei werden unter anderem Perspektiven von Einheimischen und Verantwortlichen aus Hallstatt beleuchtet. Können Tourist*innen in diesem Gebiet tatsächlich nachhaltig reisen? Im gemeinsamen Austausch werden hierzu verschiedene Möglichkeiten und konkrete Lösungsvorschläge besprochen.
Ähnliche Beiträge
- Salz – das weiße Gold aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 07.10.2016 | Freies Radio Freistadt
- 001 Salzbergbau in Hallstatt – Geschichtliche Entwicklungslinien aus der Sendereihe „Rückblicke – Baudenkmäler im Salzkammergut“ 11.05.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Geigenbauer Ludwig Friess informiert über den Werdegang eines Instrumentes aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 14.03.2016 | Freies Radio Freistadt
- Holztrift im Salzkammergut aus der Sendereihe „Rückblicke – Baudenkmäler im Salzkammergut“ 09.03.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Soleleitung aus der Sendereihe „Rückblicke – Baudenkmäler im Salzkammergut“ 09.03.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Kino für die Ohren #1 aus der Sendereihe „Kino für die Ohren 2014 – Das Crossing...“ 25.04.2014 | Radio FRO 105,0
- Hallstattfibel aus der Sendereihe „WPG Geschichte: I-Museion“ 25.03.2014 | Freies Radio B138
- Der Salzberg in Hallstatt aus der Sendereihe „Sondersendungs-Archiv des FRS“ 16.01.2008 | Freies Radio Salzkammergut