Nachhaltiger Tourismus
Pauline Hagg und ihre Studiogästin Mag. Alexandra Mayr des Förderprogramms KLAR sprechen über das Problem Massentourismus und der Frage wie Tourismus im Salzkammergut überhaupt klimaschützend und somit zukunftsfähig sein kann. Dabei werden unter anderem Perspektiven von Einheimischen und Verantwortlichen aus Hallstatt beleuchtet. Können Tourist*innen in diesem Gebiet tatsächlich nachhaltig reisen? Im gemeinsamen Austausch werden hierzu verschiedene Möglichkeiten und konkrete Lösungsvorschläge besprochen.
Ähnliche Beiträge
- Hallstatt – Prähistorisches Sozialgefüge aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 10.09.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Ausgrabungen im Hochtal von Hallstatt aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 18.07.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- A Gmiatliche Stund – Rund um Allerheiligen aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 01.11.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Archäologie für die Zukunft – Hans Reschreiter über seine Forschung im... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 16.08.2021 | Orange 94.0
- Archäologie für die Zukunft – Hans Reschreiter über seine Forschung im... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 16.08.2021 | Orange 94.0
- unerhört! Hallstatt AIR | Warten und Wirken in der Kunst aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 24.06.2021 | Radiofabrik
- Was von uns bleibt – Memory of Mankind aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 13.10.2020 | Radio FRO 105,0
- Kultur*Kaleidoskop – Hallstatt aus der Sendereihe „FRS – Sondersendungen“ 03.09.2019 | Freies Radio Salzkammergut
- Dunnerlittchen Elisa Herzog August 2017 aus der Sendereihe „Dunnerlittchen!“ 07.08.2017 | Freies Radio Salzkammergut