Nach den Gespenstern – Bernhard Strobel im Studiogespräch – ungekürzte Podcastversion
Nach Spukgeschichten sucht man vergebens, die unerklärlichen Begebenheiten in Bernhard Strobels jüngstem Erzählband sind anderer Art. Doch ob erklärlich oder nicht, auch scheinbar Banales findet auf mehreren Bedeutungsebenen statt, denn die Texte haben stets mehr als eine Lesart anzubieten. Im Studiogespräch erläutert der Autor und Übersetzer sein Verständnis von Literatur, seine Herangehens- und Arbeitsweisen.
Website Droschl Verlag Bernhard Strobel
Website Droschl Verlag Nach den Gespenstern
Zur gekürzten Radioversion des Beitrags
(CC) 2021 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)
Ähnliche Beiträge
- Birgit Werl im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 04.10.2017 | Radio Helsinki
- Gerhard Gaedke im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 09.08.2017 | Radio Helsinki
- Buchblüten #10 – Himmel, der nirgendwo endet aus der Sendereihe „Buchblüten“ 01.06.2017 | Freies Radio Salzkammergut
- Barbara Beinsteiner aus der Sendereihe „Aus dem Nähkästchen“ 01.05.2017 | FREIRAD
- Gerschon Schoffmann, Chronist einer vergangenen Zeit aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 01.05.2017 | Radio Helsinki
- Geschichten und Lieder erzählen vom Leben … aus der Sendereihe „W.I.R. Wissen – Interpretieren – Reflektieren“ 26.10.2016 | Radiofabrik
- Ingeborg Maria Ortner im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 07.09.2016 | Radio Helsinki
- „Literarisches“ mit Anna Laimer aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 25.08.2016 | Radio FRO 105,0
- Anton Christian Glatz im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 10.08.2016 | Radio Helsinki
- Eva Malischnik im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 13.07.2016 | Radio Helsinki