Musik und Nazismus VI: Abschlussdiskussion
Musik und Nazismus in Tirol. Unter diesem Titel fand am 22. November 2012 ein wissenschaftliches Symposium im Archiv für Baukunst in Innsbruck statt. Veranstalter waren die Institute für Zeitgeschichte und Musikwissenschaft und das Archiv für Baukunst an der Universität Innsbruck, die Tiroler Landesmuseen und das Gemeindemuseum Absam, sowie die Musikwissenschaft, Musikalische Volkskunde an der Universität Mozarteum Salzburg. Freirad 105,9 begleitete die Tagung und nahm die einzelnen Vorträge auf.
Am Ende der Sendereihe zu Musik und Nazismus in Tirol können Sie heute die Abschlussdiskussion des Symposiums hören.
Es diskutieren: Kurt Drexel, Institut für Musikwissenschaft, Universität Innsbruck, Timo Heimerdinger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck, Johann Holzner, Brenner-Archiv, Universität Innsbruck und Christoph Hölz, Archiv für Baukunst, Universität Innsbruck. Moderation: Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte.
Ähnliche Beiträge
- Die „Zugereisten“ und die Tiroler*innen aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.08.2023 | FREIRAD
- Wie tolerant sind Tiroler*innen im Alltag? aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.08.2023 | FREIRAD
- Die EU als Wertegemeinschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 28.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Gabriele Heidecker Preis aus der Sendereihe „Architekturforum“ 02.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Die Kraft des Kollektivs aus der Sendereihe „KulturTon“ 27.04.2023 | FREIRAD
- C3 Radio: Digitalisierung und emanzipatorische Bildung – ein Widerspruch? aus der Sendereihe „C3 Radio“ 22.03.2023 | Orange 94.0
- Clubresonanzen nr. 25 aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 16.03.2023 | Orange 94.0
- Sondersendung mit Stefan Sagmeister aus der Sendereihe „ProKonTra KulturLunch“ 05.02.2023 | Proton – das freie Radio
- Papierformate aus der Sendereihe „Alle guten Dinge sind 3 oder mehr“ 15.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Pandemia | Vogelarten schwinden in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.08.2022 | Radio FRO 105,0