Mündliche Quellen
Wissenschaftsvortrag von Priv.-Doz. Mag. Dr. Andrea Strutz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (BIK) und Institut für Geschichte, Universität Graz:
„Erzählen und Geschichte schreiben: Über die Bedeutung mündlicher Quellen“
Sendereihe
Montagsakademie
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle: „Kulturpolitik in der Sackgasse?“... aus der Sendereihe „Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle“ 18.09.2014 | Proton – das freie Radio
- Privatisierung von Spinden in Schulen in Wien aus der Sendereihe „Nachrichten auf ORANGE 94.0“ 12.09.2014 | Orange 94.0
- Frauen im Ersten Weltkrieg aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 05.09.2014 | radio AGORA 105 I 5
- 006 – Dankbarkeit und Wertschätzung bereichern unser Leben aus der Sendereihe „Du hast immer die Wahl“ 20.08.2014 | Freies Radio B138
- …weil für mich hat es nie ein Angebot gegeben! aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 04.08.2014 | radio AGORA 105 I 5
- WUK-Radio: WUK Bildungs-/Beratungstag III & Frauenfilmtage .2014 aus der Sendereihe „WUK Radio“ 27.07.2014 | Orange 94.0
- Intermezzo und Lena aus der Sendereihe „FROzine“ 23.07.2014 | Radio FRO 105,0
- Was heißt hier Kunst, Kultur und Medien? aus der Sendereihe „Nachrichten auf ORANGE 94.0“ 02.06.2014 | Orange 94.0
- planetarium #31: Chancenungleichheit und Bildungsarmut in Österreich aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 01.06.2014 | Freies Radio Freistadt
- Jingle für das Monat der Freien Bildung aus der Sendereihe „Hörsaal – Das Radiomagazin der ÖH-Salzburg“ 27.05.2014 | Radiofabrik