Mündliche Quellen
Wissenschaftsvortrag von Priv.-Doz. Mag. Dr. Andrea Strutz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (BIK) und Institut für Geschichte, Universität Graz:
„Erzählen und Geschichte schreiben: Über die Bedeutung mündlicher Quellen“
Sendereihe
Montagsakademie
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- WUK-Radio: Damit ich weiß, was ich kann! aus der Sendereihe „WUK Radio“ 12.05.2016 | Orange 94.0
- Bildung ist ein Menschenrecht! Für alle gleich? aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 09.05.2016 | Radio FRO 105,0
- SinnBildung: REFORMPÄDAGOGIK aus der Sendereihe „SinnBildung“ 04.05.2016 | Proton – das freie Radio
- Fokus Bildung 5-16: Bildung inklusive aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 30.04.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Bildung in Europa aus der Sendereihe „VHS sunrise“ 15.04.2016 | Orange 94.0
- SinnBildung_03-04-2016 – Schule (um-)gestalten. Von wem? Für wen? aus der Sendereihe „SinnBildung“ 03.04.2016 | Proton – das freie Radio
- R(h)eingehört: Mimosa – Interkulturelles Frauenfrühstück – Mund... aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 25.03.2016 | Proton – das freie Radio
- KulturTon vom 16.03.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.03.2016 | FREIRAD
- Selbstbildung aus der Sendereihe „artarium“ 21.02.2016 | Radiofabrik
- KulturTon vom 17.02.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.02.2016 | FREIRAD