Mit Gernot Koza: ein Gespräch über Bhutan im Lichte einer Gesellschaftskritik
Das Programm für dieses Monats präsentiert ein Gespräch mit dem Gesamtkünstler Gernot Koza. Er spricht mit viel Gesellschaftskritik über seine Erfahrungen und Eindrücke seiner Arbeitsreise in Bhutan. Mit voller Liebe vermittelt Koza eine Gesellschaft die von wenigen gekannt ist und auch was viele nicht wissen; Bhutan: Land und Leute.
Gute Unterhaltung
Ähnliche Beiträge
- Faule Eiern (Perlentaucher XIX „Religwution“) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 14.04.2012 | Radiofabrik
- Rassismus à la carte aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 20.03.2012 | Orange 94.0
- Sehnsucht nach Vollkommenheit: Angela Krauß aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 12.12.2011 | Radio Helsinki
- Unbestimmheit als Charme und Chance? Queere Gesellschaftskritik und politische... aus der Sendereihe „Elevate the 21st century!_2011“ 23.10.2011 | Radio Helsinki
- Animal Laborans, Homo Faber oder Homo Ludens? aus der Sendereihe „FROzine“ 22.10.2011 | Radio FRO 105,0
- Schulschluss Speak Your Mind (Perlentaucher X) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 09.07.2011 | Radiofabrik
- Überall zuhause: Andrea Grill, Schriftstellerin und Schmetterlingsforscherin aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 27.05.2011 | Radio Helsinki
- Angelika Reitzer und ihr Roman „unter uns“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 18.05.2011 | Radio Helsinki
- Friedl vom Gröller / Paris +33 621 24 11 37 aus der Sendereihe „Lentos/Nordico on air“ 06.05.2011 | Radio FRO 105,0
- Petra Ganglbauer: „Die Überprüfung des Meeres“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 21.02.2011 | Radio Helsinki