Mit Gernot Koza: ein Gespräch über Bhutan im Lichte einer Gesellschaftskritik
Das Programm für dieses Monats präsentiert ein Gespräch mit dem Gesamtkünstler Gernot Koza. Er spricht mit viel Gesellschaftskritik über seine Erfahrungen und Eindrücke seiner Arbeitsreise in Bhutan. Mit voller Liebe vermittelt Koza eine Gesellschaft die von wenigen gekannt ist und auch was viele nicht wissen; Bhutan: Land und Leute.
Gute Unterhaltung
Ähnliche Beiträge
- Endlich Frieden! aus der Sendereihe „artarium“ 21.01.2013 | Radiofabrik
- Neue Romane von Julya Rabinowich und Lilian Faschinger aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 05.11.2012 | Radio Helsinki
- „Die Normale“ – Dokumentarfilmfestival und Medienbildungsangebot aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 04.11.2012 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Causa Eisenbahnbrücke als Lehrstück politischer Kultur aus der Sendereihe „FROzine“ 25.10.2012 | Radio FRO 105,0
- Keine Ahnung… (Perlentaucher XXV) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 13.10.2012 | Radiofabrik
- Unter der Obrigkeit aus der Sendereihe „artarium“ 25.09.2012 | Radiofabrik
- Dorothea Nürnberg und die Sterntänzer aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 06.08.2012 | Radio Helsinki
- Heiteres von Daniel Glattauer und Karl-Markus Gauß aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 10.07.2012 | Radio Helsinki
- Please Madame aus der Sendereihe „artarium“ 25.06.2012 | Radiofabrik
- Originale Kopien (Perlentaucher XXI) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 09.06.2012 | Radiofabrik