Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz?
Seit Jahrzehnten gibt es in Österreich den Grundsatzerlass Medienbildung, der Medienbildung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern einfordert.
Seit 2018 verfolgt Österreich eine zweite Strategie in der Medienbildung: Neben dem Grundsatzerlass soll das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung – zunächst als verbindliche Übung, seit 2 Jahren als Pflichtgegenstand in der Sekundarstufe 1 – für mehr Medienbildung der Schüler:innen sorgen.
Ist das eine sinnvolle und notwendige Ergänzung oder unterdrückt das neue Unterrichtsfach den Grundsatzerlass Medienbildung?
Man muss für eine sinnvolle Umsetzung von Medienbildung verstehen, warum die Jugendlichen ein Recht auf Medienbildung haben, was Medienkompetenz aus ihrer Perspektive meint, welche Rolle sie in allen Lebensbereichen spielt und wie das alles in ein Kompetenzraster passt, sodass dies in Schulen auch umgesetzt werden kann.
Im Studio sprechen darüber Martina Sochor, seit 2023 Leiterin des Referats für Medienbildung im BMBWF und verantwortlich für die Neuformulierung des Grundsatzerlasses, und Schüler:innen der MS 27, Bertha von Suttner Schule, Linz.
Ähnliche Beiträge
- Tag der Elementarbildung aus der Sendereihe „B138 Sondersendungen“ 26.01.2024 | Freies Radio B138
- Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 24.01.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Unser Leben mit Künstlicher Intelligenz aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.01.2024 | FREIRAD
- TERA FM über Serbien und die Schule dort aus der Sendereihe „Tera FM“ 21.12.2023 | Radio FRO 105,0
- Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.12.2023 | FREIRAD
- HAKtuell wünscht Frohe Weihnachten! aus der Sendereihe „HAKtuell – Das Schulradio der HAK &...“ 20.12.2023 | Freies Radio Freistadt
- Hallstatt – HTL – Bau des Theoriegebäudes Südtrakt Teil 11 aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 15.12.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- C3 Radio: Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts aus der Sendereihe „C3 Radio“ 05.12.2023 | Orange 94.0
- 30 Jahre künstlerisches Schaffen von Astrid Rieder aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.12.2023 | Radiofabrik
- Hallstatt – HTL – Bau des Theoriegebäudes Südtrakt Teil 9 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 01.12.2023 | Freies Radio Salzkammergut