LLL Lebenslanges Lernen
Im Zuge des Seminars „Grundlagen der Pädagogik“ führte ich mit Hannah und Ahmet ein Gespräch über LLL, also Lebenslanges Lernen.
Grundlage für den Beitrag war ein Artikel von Manfred Krenn mit dem Titel „Milieuspezifische Bildungszugänge und arbeitsintegrierte Lernbedürfnisse“.
Redaktion Erich Tomandl
Ähnliche Beiträge
- Umweltbildung – Baubiologie, der Traum vom gesunden Wohnen- live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 02.06.2023 | Radio Helsinki
- Bürgerkompetenz – ÖH (Studierende wählen ihre Interessensvertreter/innen) aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 03.05.2023 | Radio Helsinki
- Bewußtseinsbildung – AA-Anonyme Alkoholiker – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 07.04.2023 | Radio Helsinki
- Schlüsselkompetenz Soziale- und Bürgerkompetenz – Kneipp – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 09.03.2023 | Radio Helsinki
- Tag der Muttersprachen aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 20.02.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Muttersprachkompetenz – Muttersprache Paltentalerisch – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 10.02.2023 | Radio Helsinki
- Finanzbildung aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 10.01.2023 | Radio Helsinki
- Umweltbildung – live (Humus) aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 15.12.2022 | Radio Helsinki
- Bewußtseinsbildung – Zöliakie aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 18.11.2022 | Radio Helsinki
- Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 24.10.2022 | Radio Helsinki