LLL Lebenslanges Lernen
Im Zuge des Seminars „Grundlagen der Pädagogik“ führte ich mit Hannah und Ahmet ein Gespräch über LLL, also Lebenslanges Lernen.
Grundlage für den Beitrag war ein Artikel von Manfred Krenn mit dem Titel „Milieuspezifische Bildungszugänge und arbeitsintegrierte Lernbedürfnisse“.
Redaktion Erich Tomandl
Ähnliche Beiträge
- Lebenslanges Lernen – Live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 26.07.2024 | Radio Helsinki
- Bewußtseinsbildung – Opioidabhängigkeit – Live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 31.05.2024 | Radio Helsinki
- Politische Erwachsenenbildung – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 03.05.2024 | Radio Helsinki
- Weltfrauentag – Haus der Frauen – Live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 07.03.2024 | Radio Helsinki
- Freinetpädagogik – Live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 09.02.2024 | Radio Helsinki
- Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein – Baukultur – Live – aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 12.01.2024 | Radio Helsinki
- Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz – Mein Gutes Recht – Live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 15.12.2023 | Radio Helsinki
- Schlüsselkompetenz Kulturbewutsein – Ausnahmekünstlerin Imme Demos, Live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 19.10.2023 | Radio Helsinki
- Schlüsselkompetenz Computerkompetenz – live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 28.08.2023 | Radio Helsinki
- Muttersprachbildung – Muttersprache Serbokroatisch (Live) aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 01.07.2023 | Radio Helsinki