Liebe mit 15
In diesem Radiobeitrag von RAdiopoly diskutieren 7 Jugendliche – alle bis auf einen mit migrantischem Hintergrund – hitzig über das Thema „Gibt es bedingungslose Liebe“ Zwei ModeratorInnen, Marko und April, halten mit ihren provokanten Fragen das Gespräch im Fluss. Es spiegelt ihre durch ihre Umwelt geprägten Erfahrungen und beweist zum einen, dass sie trotz ihrer sprachlichen Defizite sehr wohl in der Lage sind, sich in ihrem Jargon und in einer ihnen fremden Sprache verständlich zu machen, aber zum anderen auch, dass die traditionellen Rollenbilder und Klischees nach wie vor existieren, ob sie nun aus dem Kongo, aus Paraguy, Serbien oder den Philippinen kommen.
Ähnliche Beiträge
- Eröffnung Teil 1: Gabriele Michalitsch aus der Sendereihe „Elevate The Crises!_2009“ 22.10.2009 | Radio Helsinki
- Die „Wahrheit“ über Geschlechter? aus der Sendereihe „FROzine“ 22.10.2009 | Radio FRO 105,0
- Kordula Schnegg: „Gender Transgression in der Antike. Erzählungen von... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 15.06.2009 | FREIRAD
- Unequal partners aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 26.05.2009 | Orange 94.0
- Managerabfertigungen für alle aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 04.05.2009 | Orange 94.0
- Christine Klapeer: „Sexuelle Abstinenzen in Gender-Zeiten?“ aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 29.04.2009 | FREIRAD
- sexuell benutzerdefiniert… aus der Sendereihe „artarium“ 31.03.2009 | Radiofabrik
- Nachhall zum Internationalen Frauentag 2009 aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2009 | Radio FRO 105,0
- EMANZIPATION – die Kunnst der Selbst-Befreiung aus der Sendereihe „artarium“ 10.03.2009 | Radiofabrik
- Schmidlechner (Graz): Genderspezifische Aspekte der NS-Zeit aus der Sendereihe „NS Herrschaft in der Steiermark“ 14.02.2009 | Radio Helsinki