Christine Klapeer: „Sexuelle Abstinenzen in Gender-Zeiten?“
2. Innsbrucker Gender Lecture
Sommersemester 2009
Sexuelle Abstinenzen in Gender-Zeiten? Heteronormativitätskritik, Gender Studies und neue/alte Privatisierungstendenzen
Eine adäquate Anwendung von Sexualität als sozialwissenschaftliche Strukturkategorie und ihre Einbeziehung in einen intersektionellen Ansatz erfordert mehr als nur die Anerkennung von unterschiedlichen sexuellen Präferenzen und Orientierungen als Identitätsmerkmale und Differenz-marker. Gerade die Auffassung von Sexualität als mit ein zu beziehendes „Persönlichkeitsmerkmal“ verhindert oft den herrschaftskritischen Einsatz als Strukturkategorie. So wird Sexualität in ihrer historischen und sinnstiftenden Bedeutung u.a. auch für die Konstruktion von Geschlecht, „Rasse“ und Klasse unsichtbar.
Mit Rekurs auf frühere Arbeiten aus dem Black Feminism und der lesbisch-feministischen Theoriebildung ebenso wie mit Bezugnahme auf aktuelle Ansätze aus der Queer Theory und den Postcolonial Studies soll diese neue/alte Privatisierung und (heimliche) Essenzialisierung von Sexualität innerhalb der Gender Studies kritisch analysiert werden. Welche neuen Perspektiven ergeben sich für aktuelle feministische Herausforderungen wie z.B. für Caring Labor auf Basis eines Ansatzes, der die Norm der Heterosexualität kritisiert?
Christine M. Klapeer ist Politikwissenschaftlerin, feministische Queer-Theoretikerin und -Praktikerin, Universitätslektorin an den Universitäten Wien, Graz und Klagenfurt und Mitglied der Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck. Forschungsschwerpunkte sind: Sexual Politics und (sexual) citizenship, feministische, lesbische und queere Kritiken des Politischen, Demokratie- und Anerkennungstheorien, Lesben-, Schwulen-, und Queer-Bewegungen. Publikation (u.v.a.): Queer. contexts. Entstehung und Rezeption von Queer Theroy in den USA und Österreich, Innsbruck-Wien-München 2007.
Ähnliche Beiträge
- Mentaltraining für deine Finanzen. Goldmaria#09 aus der Sendereihe „#Goldmaria. Der Podcast Finanzbildung für...“ 10.02.2025 | Radiofabrik
- Hurrah, mein Kontostand wächst! Goldmaria#08 aus der Sendereihe „#Goldmaria. Der Podcast Finanzbildung für...“ 27.01.2025 | Radiofabrik
- Finanzielles Ziel verfehlt. Was jetzt? Goldmaria#07 aus der Sendereihe „#Goldmaria. Der Podcast Finanzbildung für...“ 16.01.2025 | Radiofabrik
- Psihoterapija in spol I Psychotherapie und Geschlecht aus der Sendereihe „Spol“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Die Todo-Liste zum Jahresstart. Goldmaria #06 aus der Sendereihe „#Goldmaria. Der Podcast Finanzbildung für...“ 10.01.2025 | Radiofabrik
- Female Cello – Cellomusik von Komponistinnen aus der Sendereihe „Music Across“ 06.01.2025 | Orange 94.0
- Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit aus der Sendereihe „KulturTon“ 06.01.2025 | FREIRAD
- Rachel Z – „Sensual“ – Ein Vorgeschmack auf den Wien-Besuch der Jazz-Pianistin aus der Sendereihe „Music Across“ 04.11.2024 | Orange 94.0
- Unerhörter Widerstand aus der Sendereihe „52radiominuten“ 28.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Študije moškosti I Männlichkeitsforschung aus der Sendereihe „Spol“ 20.09.2024 | radio AGORA 105 I 5