Kultur und Bildung Spezial: Die Fremden sind immer die Anderen
Am 15.Juni hielt Dr. in Monika Mokre im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der JKU einen Gastvortrag unter dem Titel: „Die Produktion des/r Anderen in Diskursen zu Asyl und Migration.“ In dieser Sendung gibt es einen Auszug daraus zu hören. Die Frage unter der der Vortrag steht, ist die danach, wie Diskurse, Politiken und Praktiken im Bereich Asyl und Migration zusammenwirken und welche Konsequenzen sie haben. Dabei geht es besonders um den Umschlag in der Wahrnehmung von Geflüchteten in Österreich zwischen dem Sommer 2015 und jetzt.
Webartikel: http://fro.at/article.php?id=10909
Ähnliche Beiträge
- Solidarität für Afghanistan aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 23.12.2021 | Radio FRO 105,0
- Corona-Demos: Rechtsradikale stellen von Anfang an Gefahr dar | Gleisdorf: Corona-Leugner*innen... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 16.12.2021 | Gemeinschaftsprogramme
- Gesamtsendung 15.12.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 15.12.2021 | Radio Helsinki
- Bleiberecht für Okoh aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 01.12.2021 | Orange 94.0
- Gedichte von Leben und Tod auf der Flucht aus der Sendereihe „MiA – Menschen in Aktion“ 29.11.2021 | Radiofabrik
- Gesamtsendung 17.11.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 17.11.2021 | Radio Helsinki
- Gesamtsendung 10.11.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 10.11.2021 | Radio Helsinki
- Wissensturm aktuell – Oktober 2021 aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 30.09.2021 | Radio FRO 105,0
- Gesamtsendung vom 29.9.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 29.09.2021 | Radio Helsinki
- Gesamtsendung vom 8.9.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.09.2021 | Radio Helsinki